34a Sachkundeprüfung Fragen und Antworten

Du bereitest dich auf die 34a Sachkundeprüfung vor und willst genau wissen, welche Fragen gestellt werden – und wie die richtigen Antworten lauten? Dann bist du hier genau richtig.

Auf dieser Seite bekommst du einen konkreten Einblick in typische Prüfungsfragen, hilfreiche Antwortstrategien und erfährst, wie du dich gezielt auf die IHK-Prüfung vorbereiten kannst. Verständlich, praxisnah und perfekt für alle, die endlich im Sicherheitsdienst durchstarten wollen.

Beispielfragen aus der 34a Sachkundeprüfung

Was bedeutet Notwehr laut Strafgesetzbuch

Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden (§ 32 StGB).

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine vorläufige Festnahme durch eine Sicherheitskraft zulässig ist

Eine vorläufige Festnahme durch eine Sicherheitskraft ist nur zulässig, wenn die betroffene Person auf frischer Tat ertappt wurde, die Identität nicht feststellbar ist und die Polizei unverzüglich verständigt wird (§ 127 Abs. 1 StPO).

Welche Maßnahmen dürfen Sie bei einem Platzverweis treffen

Bei einem Platzverweis darf eine Sicherheitskraft die betreffende Person auffordern, das Gelände zu verlassen. Dies muss bestimmt, aber verhältnismäßig erfolgen. Gewalt darf nur im Rahmen des Hausrechts oder zur Notwehr angewendet werden.

Wie ist mit persönlichen Daten von Besuchern umzugehen

Personenbezogene Daten von Besuchern dürfen nur zweckgebunden, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und unter Beachtung des Datenschutzes verarbeitet werden. Sie dürfen nicht an Unbefugte weitergegeben werden.

Was versteht man unter dem sogenannten Hausrecht

Das Hausrecht erlaubt dem Inhaber, bestimmten Personen den Zutritt zu verwehren oder sie vom Gelände zu verweisen. Es gilt in privaten Räumen und auf privatem Gelände und kann auf Sicherheitskräfte übertragen werden.

Wie verhalten Sie sich bei einem Feueralarm in einem Einkaufszentrum

Bei einem Feueralarm ist das Gelände geordnet zu räumen. Sicherheitskräfte müssen Menschen in Sicherheit bringen, Notrufe absetzen und sicherstellen, dass Fluchtwege freigehalten werden.

Darf eine Sicherheitskraft mit Pfefferspray ausgerüstet sein und unter welchen Bedingungen

Pfefferspray darf von Sicherheitskräften nur dann eingesetzt werden, wenn es vom Arbeitgeber ausdrücklich erlaubt wurde, der Einsatz verhältnismäßig ist und eine entsprechende Schulung vorliegt. Es zählt zu den Waffen im Sinne des Waffengesetzes.

Was ist der Unterschied zwischen öffentlichem und privatem Raum im rechtlichen Sinne

Der öffentliche Raum ist allgemein zugänglich (z. B. Straßen, Parks), während der private Raum durch ein Hausrecht geschützt ist (z. B. Wohnhäuser, Firmengelände). Das Verhalten und die Befugnisse unterscheiden sich je nach Bereich.

Was ist zu tun, wenn eine eskalierende Situation deeskaliert werden soll

Zur Deeskalation gehört ein ruhiges, respektvolles Auftreten, das Vermeiden provokativer Gesten, aktives Zuhören sowie das Angebot von Lösungen oder Kompromissen. Ziel ist es, Konflikte ohne Gewalt zu lösen.

34a sachkundeprüfung

Strategien für die Prüfung

Lerne nicht nur die Fragen auswendig, sondern verstehe die dahinterliegenden Prinzipien. Die IHK prüft nicht nur Faktenwissen, sondern auch dein Verständnis für rechtliche Situationen, Konfliktverhalten und professionelles Auftreten. Lies die Fragestellungen immer aufmerksam und trainiere unter realistischen Bedingungen mit Zeitdruck.

Viele Prüfungsfragen sind praxisnah formuliert. Sie stellen konkrete Situationen dar, wie sie im Sicherheitsdienst vorkommen können. Wer diese Szenarien erkennt und korrekt beurteilen kann, hat einen klaren Vorteil in der Prüfung.

Zu unserem Vorbereitungskurs

Wo findet man Fragen und Antworten zur 34a Sachkundeprüfung

Zahlreiche Anbieter stellen Fragenkataloge zur Verfügung, sowohl online als auch als gedruckte Bücher. Besonders empfehlenswert sind digitale Vorbereitungskurse, die die Fragen mit Erklärungen kombinieren. So lernst du nicht nur die richtige Lösung, sondern verstehst auch den fachlichen Hintergrund. Das sorgt für nachhaltiges Lernen und mehr Sicherheit in der Prüfung.

Unser Onlinekurs enthält über hundert ausgewählte Prüfungsfragen mit Antworten und Erklärungen

Du lernst strukturiert, bekommst sofort Feedback und kannst dein Wissen gezielt aufbauen. Auch falsch beantwortete Fragen werden erläutert, damit du daraus lernst und nicht dieselben Fehler wiederholst.

34a sachkundeprüfung fragen und antworten

Die 34a Sachkundeprüfung ist machbar – wenn man sich gut vorbereitet. Fragen und Antworten gezielt zu trainieren ist der Schlüssel zum Erfolg.

Wer die Logik der Prüfungsfragen versteht und sich mit realistischen Beispielen auseinandersetzt, kann selbstbewusst in die Prüfung gehen. Ein Onlinekurs mit praxisnahen Fragen, verständlichen Antworten und flexiblen Lerneinheiten ist die effektivste Vorbereitung.

Du hast Fragen? Kontaktiere uns