34a Schein:
Alles, was du wissen musst


Was ist der 34a Schein?

Der 34a Schein ist ein behördlicher Nachweis dafür, dass eine Person die Sachkundeprüfung nach § 34a der Gewerbeordnung (GewO) erfolgreich bestanden hat. Dieser Nachweis ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn man bestimmte Tätigkeiten im Sicherheitsdienst ausüben möchte. Der 34a Schein zeigt, dass man über die nötigen rechtlichen und fachlichen Kenntnisse verfügt, um im Bewachungsgewerbe zu arbeiten.

Was bedeutet der 34a Schein?

Der Name „34a Schein“ bezieht sich auf den Paragraphen 34a der deutschen Gewerbeordnung. Dieser regelt die Voraussetzungen für Personen, die gewerblich Leben oder Eigentum Dritter bewachen. Dazu zählen z. B. Objektschutz, Einlasskontrollen, Revierdienst oder auch die Bewachung öffentlicher Plätze.

Der 34a Schein wird nach Bestehen einer Sachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) ausgestellt. Ohne diesen Nachweis dürfen bestimmte sicherheitsrelevante Tätigkeiten nicht ausgeübt werden.

34a sachkundeprüfung

Wer braucht den 34a Schein?

Den 34a Schein benötigen insbesondere Personen, die folgende Tätigkeiten ausführen möchten:

  • Türsteher / Doormen in Clubs und Diskotheken
  • Sicherheitsmitarbeiter auf Citystreife oder im öffentlichen Raum
  • Revierfahrer und Interventionskräfte
  • Sicherheitsdienste in Flüchtlingsunterkünften oder Notunterkünften
  • Tätigkeiten mit hohem Konfliktpotenzial oder besonderer Verantwortung

In diesen Bereichen ist der Schein gesetzlich vorgeschrieben. Wer ohne entsprechenden Nachweis arbeitet, riskiert ein Bußgeld und den Verlust der Beschäftigung.

Du hast Fragen? Kontaktiere uns

Welche Voraussetzungen gelten

Für die Teilnahme an der 34a Sachkundeprüfung gelten keine besonderen Schulabschlüsse. Wichtig sind lediglich einige Grundvoraussetzungen:

Man muss mindestens 18 Jahre alt sein, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorlegen können, ausreichende Deutschkenntnisse mitbringen (mindestens auf B1-Niveau) und ein Führungszeugnis ohne sicherheitsrelevante Einträge vorweisen.

Wie läuft die Sachkundeprüfung ab

Die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO wird von der IHK durchgeführt. Sie besteht aus einem schriftlichen Teil und einem mündlichen Prüfungsgespräch.

Die schriftliche Prüfung dauert etwa 120 Minuten und besteht aus Multiple-Choice-Fragen. Im mündlichen Teil, der meist rund 15 Minuten dauert, werden prüfungsrelevante Themen vertieft. Inhalte sind unter anderem öffentliches Sicherheitsrecht, Gewerberecht, Strafrecht, Datenschutz, Verhalten in Konfliktsituationen sowie Grundlagen der Sicherheitstechnik.

Die Prüfung gilt als anspruchsvoll, lässt sich aber mit gezielter Vorbereitung sehr gut bestehen.

Was kostet der 34a Schein

Die Prüfungsgebühr bei der IHK liegt je nach Standort in der Regel zwischen 150 und 200 Euro. Hinzu kommen eventuell Kosten für Lernmaterialien, Vorbereitungskurse oder Fahrtkosten zur Prüfung.

Hier findest du alle Kosten im Überblick

Wer sich online vorbereitet, kann häufig Zeit und Geld sparen. Viele Anbieter ermöglichen flexibles Lernen mit digitalen Inhalten und Fragenkatalogen.

Wie bereite ich mich am besten vor

Für eine erfolgreiche Sachkundeprüfung ist eine gezielte Vorbereitung entscheidend. Einige lernen im Selbststudium mit offiziellen Fragenkatalogen. Andere entscheiden sich für einen Präsenzkurs bei einem Bildungsträger. Die flexibelste Variante ist ein Online-Vorbereitungskurs. Hier bekommst du Erklärvideos, Prüfungsfragen, Lernpläne und ein Teilnahmezertifikat. So kannst du orts- und zeitunabhängig lernen – ideal auch neben dem Beruf oder in der Arbeitslosigkeit.

34a Schein FAQ

Häufige Fragen

Wie lange ist der 34a Schein gültig

Der Schein ist unbefristet gültig. Es gibt kein Ablaufdatum.

Kann ich den 34a Schein online machen

Die Prüfung selbst findet bei der IHK vor Ort statt. Die Vorbereitung kann aber komplett online erfolgen.

Ist die Prüfung schwer

Mit guter Vorbereitung ist die Prüfung gut machbar. Viele bestehen beim ersten Versuch. Die Themen sind umfangreich, aber verständlich aufgebaut.

Was passiert, wenn ich durchfalle

Die Prüfung kann beliebig oft wiederholt werden. Es muss jeweils erneut die Prüfungsgebühr bezahlt werden. Darum macht es insbesondere Sinn sich gut vorzubereiten.

34a schein

Der 34a Schein ist dein Einstieg in eine sichere berufliche Zukunft im Bewachungsgewerbe.
Wer im Sicherheitsdienst arbeiten will, kommt an diesem Nachweis nicht vorbei. Mit einem guten Onlinekurs bereitest du dich flexibel, effizient und praxisnah vor – und steigerst deine Chancen auf eine erfolgreiche Prüfung und einen sicheren Job im Sicherheitsdienst.

Du hast Fragen? Kontaktiere uns